Österreichische Bundesmeisterschaft Nachwuchs 2025
Am Sonntag, 21. September 2025 fand in Wels die diesjährige Bundesmeisterschaft im Nachwuchs statt.
Vorarlberg meldete eine Spielgemeinschaft mit dem Landesverband Steiermark.
Die Spielgemeinschaft erreichte den 6. Platz.
In der Einzelwertung erreichte Luis Petutschnig (Stmk) den 13. Rang, Alessandro Feher (SG SKC EHG Dornbirn/ATSV Hard) den 14. Rang, Sophia Gabl (SKC Illwerke) den 22. Rang und Justin Grabherr (SG SKC EHG Dornbirn/ATSV Hard) den 24. Rang.
Ergebnisse Einzel
Ergebnisse Mannschaft
Gratulation allen SpielerInnen zu den tollen Leistungen!
__________________________________________________
Österreichischer Mannschaftscup
Am 28. & 29. Juni 2025 fand in Klagenfurt der diesjährige Österreichische Mannschaftscup statt.
Für Vorarlberg starteten die Damen von der SG SKC EHG Dornbirn/ATSV Hard, konnten sich aber leider nicht für das Finale qualifizieren.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier:
Ergebnisse Qualifikation Damen
Ergebnisse Finale Damen
Ergebnisse Qualifikation Herren
Ergebnisse Finale Herren
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Österreichische Staatsmeisterschaft - Einzel Classic
Am 21. & 22. Juni 2025 fand in Tirol die Österreichische Staatsmeisterschaft im Bewerb Einzel - Classic statt.
Für den VSKV gingen folgende Sportlerinnen und Sportler an den Start
Damen:
- Bianca Jochum - V1
- Brigitte Kohler - V2
- Nadine Baumgartner - V3
- Elisabeth Wüschner - V4
Herren:
- Thomas Strasser - V1
- Markus Baumgartner - V2
- Laszlo Nagy - V3
Besonders erfreulich, Markus Baumgartner erspielte sich mit seinen starken Leistungen den hervorragenden 3. Platz. Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in der Qualifikation leider nicht durchsetzen.
Die detaillierten Ergebnisse findet ihr hier:
Ergebnisse Damen Qualifikation
Ergebnisse Damen Finale
Ergebnisse Herren Qualifikation
Ergebnisse Herren Finale
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Österreichische Staatsmeisterschaft - Sprint
Am 14. Juni 2025 fand in Niederösterreich die Österreichische Staatsmeisterschaft im Sprintbewerb statt.
Für den VSKV gingen folgende SpielerInnen an den Start:
Damen:
- Franziska Fehr - V1
- Brigitte Kohler - V2
Herren:
- Stefan Peschl - V1
- Norbert Tusch - V2
- Lukas Pilecky - V3
Ergebnisse Damen
Ergebnisse Herren
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Österreichische Staatsmeisterschaften - Tandem-Mixed 2025
Am 17. Mai 2025 fanden in St. Pölten die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Tandem-Mixed Bewerb statt.
Für den VSKV gingen folgende Paarungen an den Start:
- Chiara Feher & Alessandro Feher - V1
- Bianca Jochum & Thomas Strasser - V2
- Nadine Baumgartner & Markus Baumgartner - V3
Unsere Paarungen konnten zwar keine Medaillen sammeln, jedoch reichlich an Erfahrung.
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Österreichische Staatsmeisterschaften - Nachwuchs 2025
Am 03. & 04. Mai 2025 fanden in Wien die Österreichischen Staatsmeisterschaften des Nachwuchses statt.
Unsere StarterInnen konnten folgende Platzierungen erreichen:
U15 weiblich:
Platz 5: Sophia Gabl
Platz 19: Sophia Fritz
U19 männlich:
Platz 11: Alessandro Feher
Platz 13 Justin Grabherr
U23 weiblich:
Platz 9: Larissa Mäser
Ergebnisse U10 weiblich Ergebnisse U10 männlich
Ergebnisse U15 weiblich Ergebnisse U15 männlich
Ergebnisse U19 weiblich Ergebnisse U19 männlich
Ergebnisse U23 weiblich Ergebnisse U23 männlich
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Österreichische Staatsmeisterschaften - Senioren 2025
Am 26. & 27. April 2025 fanden die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen Ü50 und Ü60 in der Steiermark statt.
Ü50 Damen:
Platz 11 Manuela Zudrell (SKC Illwerke)
Platz 13 Elisabeth Wüschner (SG SKC EHG Dornbirn/ATSV Hard)
Ü50 Herren:
Platz 5 Markus Baumgartner (GK Durach)
Platz 22 Stefan Peschl (SKC Bergfalken Koblach)
Platz 29 Helmut Wiegele (ESV Bludenz)
Ü60 Damen:
Platz 21 Brigitte Kohler (SKC Bergfalken Koblach)
Platz 25 Lotte Sinko (SKC Illwerke)
Platz 27 Eva Seifert (ESV Bregenz/Wolfurt)
Ü60 Herren:
Platz 10 Norbert Tusch (SKC Bergfalken Koblach)
Platz 14 Milosav Nikolic (SKC Dornbirn)
Platz 16 Josef Grassmugg (SKC Bergfalken Koblach)
Platz 31 Stefan Simenowskyj (SKC Illwerke)
Ergebnisse Ü50 Damen Ergebnisse Ü50 Herren
Ergebnisse Ü60 Damen Ergebnisse Ü60 Herren
Wir gratulieren allen SportlerInnen zu ihren Ergebnissen!
Mit 711 Kegeln neuer Rekord beim Mannschaftscup-Finale in Koblach

Die Österreichische Sportkegel-Elite war am 29. und 30. Juni 2024 im Kegelsportcenter Koblach beim nationalen Mannschaftscup-Finale am Start.
Der amtierende Weltmeister und Staatsmeister Matthias Zatschkowitsch (KSK Union Orth/Donau) stellte mit seiner überragenden Leistung von 711 Kegeln einen neuen Bahnrekord in Koblach und gleichzeitig in Vorarlberg auf.
KSK Union Ort/Donau gewann den Bewerb vor KSK Schwaz und SKC Sonnensee Ritzing.
Bei der Vorentscheidung am Samstag startete die Mannschaft um Böttiger Marco (592 Kegel) vom SKC Bergfalken Koblach für Vorarlberg, qualifizierte sich aber mit dem 8. Platz nicht für das Finale am Sonntag.
Das in Hard geplante Damen-Mannschaftscup-Finale musste leider aufgrund von zuwenig teilnehmenden Mannschaften abgesagt werden.
zu den Ergebnissen Qualifikation
Bronze für Stefanie Sieber bei den Staatsmeisterschaften Allgmeine Klassen 2024

Am 22. Juni 2024 fanden im Burgenland die Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse statt. Die Damen trugen die Vorentscheidung in Kleinwarasdorf aus und die Herren in Ritzing. Die Staatsmeister wurden am 23. Juni beim Halbfinale und Finale in Ritzing ermittelt.
Für Vorarlberg starteten: Manuela Zudrell, Maja Nikolic, Stefanie Sieber, Brigitte Kohler, Thomas Strasser, Milosav Nikolic und Laszlo Nagy.
Stefanie Sieber vom SKC Bergfalken Koblach kam als einzige Vorarlbergerin mit ihren erreichten 580 Kegeln unter die ersten 8 besten Ergebnisse. Beim zweiten Start am gleichen Tag zog sie, dank des Sieges über ihre Gegnerin aus Hallein, ins Halbfinale ein und sicherte sich damit Bronze. Am Sonntag musste sie sich gegen Sophie Windhofer, die den Bewerb schlussendlich für sich entschied, geschlagen geben.
Alle Ergebnisse der Damen: Qualifikation und Finale
Alle Ergebnisse der Herren: Qualifikation und Finale
Staatsmeisterschaften Tandem Mixed 2024
Am 16. Juni 2024 fanden in Graz die Tandem-Staatsmeisterschaften statt. Für Vorarlberg waren folgende Paarungen am Start: Brigitte Kohler/Jan Nikolic, Bianca Jochum/Thomas Strasser und Eva Seifert/Helmut Wiegele.
Das Team Jochum/Strasser musste sich bereits beim ersten Durchgang im Sudden Victory geschlagen geben. Die anderen beiden Teams aus Vorarlberg hatten, bedingt durch die Qualifikation, direkt gegeneinander anzutreten. Das Team Kohler/Nikolic konnte dieses und auch das Spiel der zweiten Runde für sich entscheiden, schied aber im Viertelfinale gegen die Paarung Nguyen/Rathmayer aus, das am Ende zum Staatsmeister gekürt wurde.

Dritter Platz bei den Staatsmeisterschaften Sprint 2024
Am 15. Juni 2024 wurden in Graz die Damen- und in Liezen die Herren-Sprint-Staatsmeisterschaften durchgeführt. Für Vorarlberg starteten: Brigitte Kohler, Elisabeth Kleber, Jan Nikolic, Milosav Nikolic und Norbert Tusch.
Brigitte Kohler vom ESV Bregenz/Wolfurt erreichte auf zwei Bahnen mit jeweils 10 Würfen in die Vollen und ins Abräumen mit 201 Kegeln das beste Ergebnis in der Qualifikation und sicherte sich dadurch ein Freilos für den ersten Durchgang. Bei den folgenden Durchgängen schaffte sie es bis ins Halbfinale und durfte sich schlussendlich die Bronzemedaille umhängen lassen. Herzliche Gratulation! Ergebnisse Damen
Bei den Herren gewann Jan Nikolic als bester Vorarlberger Starter 2 Durchgänge. Im Viertelfinale wurde er jedoch durch den Zweitplatzierten des Bewerbs besiegt. Ergebnisse Herren
Nachwuchs-Bundesmeisterschaften 2023-24
Am 8. und 9 Juni 2024 fanden in Niederösterreich die Österreichischen Meisterschaften für U10-, U14,- U18- und U-23-Sportkegler statt. Für Vorarlberg starteten: Sophia Fritz (U10, V1), Marlene Kainz (U14, V1), Sophia Gabl (U14, V2), Tabea Peschl (U18, V1), Kevin Hilbrand (U18, V1), Alessandro Feher (U18, V2), Justin Grabherr (U18, V3), Maja Nikolic (U23, V1), Jan Nikolic (U23, V1), Simon Pilecky (U23, V2)
Österreichische Bundesmeisterschaften U10: Die Jüngste Teilnehmerin aus Vorarlberg, Sophia Fritz vom SKC Illwerke erreichte in der U10-Klasse mit 493 Kegeln den 7. Rang.
Vize-Bundesmeisterin U14 wurde Marlene Kainz vom SKC Bergfalken Koblach mit 484 Kegeln. Das Nachwuchstalent vom SKC Illwerke, Sophia Gabl, erreichte in derselben Altersklasse den hervorragenden 4. Rang mit 457 Kegeln.
Beste Vorarlberger in der U18-Wertung auf Platz 6. und 8: Bei den U18 Mädchen erreichte Tabea Peschl vom SKC Bergfalken Koblach mit 513 Kegeln den 8. Rang und bei den U18 Burschen Kevin Hilbrand vom ESV Bregenz-Wolfurt mit dem besten Vorarlberger Ergebnis (539 Kegel) den 6. Platz.
Zwei 5. Plätze für die besten Vorarlberger in der U23- Wertung: Maja Nikolic von der Spielgemeinschaft SKC-EHG-Dornbirn/ATSV-Hard erreichte mit 556 Kegeln den 5. Platz bei den U23-Damen. Bei den Herren U23 spielte ihr Bruder und Vereinskollege Jan Nikolic mit 586 Kegeln die beste Vorarlberger Leistung und sicherte sich damit Platz 5.
Allen herzliche Gratulation zu den erreichten Ergebnissen!